Bei der funktionalen Physiotherapie im Rahmen der allgemeinen Physiotherapie (Krankengymnastik) stelle ich vorher einen physiotherapeutischen, funktionalen Befund auf. Die funktionale Physiotherapie z. B. für Ihren Rücken findet bei mir in der Praxis Baldham/ Vaterstetten statt.
Diese funktionalen Übungen biete ich im Rahmen der Physiotherapie an, die Sie über eine private Heilmittelverordnung (Krankengymnastik) von Ihrem Arzt verordnet bekommen können.
08106 37 57 102
0176 93 18 96 93
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Funktionelle Physiotherapie nennt sich deshalb funktionell, weil die Übungen sich an Ihren Alltags- oder auch Sportartsituationen ausrichten sollen. Ihr Körper wird trainiert, damit er seiner Funktion nahe wieder aufgebaut wird. Ich zeige Ihnen, welche speziellen Übungen Sie mit oder ohne Therapiegeräten für die funktionale Therapie nutzen sollten, um die vermutlich schwachen, tiefen Haltemuskeln zu stärken. Dabei zeige ich Ihnen die Übungen an mir selbst, die Sie dann nachahmen. Ich richte mich nach der allgemeinen Trainingslehre, wie man Muskulatur aufbauen kann. Die Übungen nehmen an Schwierigkeit zu. Teilweise arbeiten Sie nur mit Ihrem Körpergewicht als Trainingshilfe. Es werden immer Muskelgruppen und nie isolierte Einzelmuskeln trainiert.
Generell kann ich aus meiner Berufserfahrung heraus sagen, dass das richtige Muskeltraining von innen nach außen funktioniert. Dies bedeutet, zuerst die kleinen Haltemuskeln, die nahe an der Wirbelsäule sind, zu stärken und sich dann weiter nach außen zu arbeiten. Denn wenn die inneren Haltemuskeln stark sind, stabilisieren sie die Wirbelsäule, so dass Sie sich freier im Raum bewegen können, mit aufrechter Haltung. Nun können die äußeren Muskeln Verspannungen loslassen. Dies bewirkt, dass Sie schmerzfreier im Rücken sind.
Funktionale Physiotherapie (für Ihren Rücken) in Baldham/ Vaterstetten:
Die Standarddauer beträgt 20 Minuten.
Wenn Sie Probleme beim Stehen, Gehen, Sitzen oder Liegen haben, könnten die Füße als Wurzeln der Bewegung die Ursache sein. Hierzu biete ich eine strukturierte Analyse an, die Symptomen wie Schmerzen in Füßen, Beinen oder Rücken auf den Grund geht.
Zunächst beobachte ich Ihre Füße und Bewegungen im Stand, in der tiefen Hocke, beim Gehen, Laufen, Joggen und Rennen.
Anschließend nutze ich die sogenannte Foot Map (Fußlandkarte), mit welcher ich einen Fußabdruck von beiden Füßen erhalte. Ich vergleiche die Fußabdrücke im Gehen, Stehen und gegebenenfalls im Sitzen.
Abschließend erhalten Sie eine Empfehlung zu individuellen, funktionalen Schuhen und meist speziellen Übungen zu Korrektur Ihrer Fußfehlstellung.
Die Dauer beträgt 45-60 Minuten mit Befragung, Analyse, Übungsdemonstration und gegebenenfalls mit Manueller Therapie wenn z.B. das Sprunggelenk oder die Fußwurzelknochen blockiert sind.
Für nähere Informationen sprechen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich per E-Mail.
Ich biete Ihnen berufsfreundliche Termine zur Mittagspause, am Nachmittag oder abends bis 19 Uhr an. Terminanfragen können Sie bequem per SMS oder über folgende Messenger senden: Telegram, Threema (ID: 3M25ZMKB), Signal, Ginlo oder iMessage.
Kontaktnummer: 0176 / 93 18 96 93
Meine Praxis ist mit dem Memon-System strahlungsharmonisiert. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.